Die zunehmende Verknappung sauberen Wassers an Standorten und in der Lieferkette erhöht das Risiko für Lieferausfälle, Preis- und Qualitätsschwankungen.
Ein „klassisches Wassermanagement“ im Sinne von reinen Maßnahmen zu Wassereffizienz führt oft nicht dazu, Probleme und Risiken in Flussgebieten zu mindern. Deshalb muss ein Paradigmenwechsel erfolgen, hin zu einem Wassermanagement, welches den jeweiligen lokalen Kontext berücksichtig.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der Workshop folgenden Fragen: Wie können Unternehmen erfolgreich Wasserrisiken reduzieren und vermeiden? Was erwarten Stakeholder von Unternehmen und ihrem Beitrag zu SDG 6 (Clean Water and Sanitation)? Wie kann eine sinnvolle Wasserstrategie aussehen und welche Schritte braucht es dazu?
Copyright: André Wagenzik
No permission, either express or implied, is granted for the electronic transmission, storage, retrieval, or printing of the photographs contained on this website.