10 Jahre bleiben noch zur Umsetzung der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele, den SDGs. Aus diesem Anlass laden die macondo foundation und das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) am 10. Oktober 2019 nach Berlin zum Global Goals Forum/DGCN Teilnehmerkonferenz ein. Das Forum wird eine Bilanz über die Fortschritte und den Handlungsbedarf in der Umsetzung der SDGs vier Jahre nach ihrer Verabschiedung durch die Weltgemeinschaft ziehen.
Hauptveranstaltungen und Referenten der Konferenz.
Highlights der
Agenda
Das Global Goals Forum versteht sich als „Marktplatz der Ideen“: In einer Zeit, wo Unvorhersehbarkeit die Signatur unserer Welt zu sein scheint, gibt die Konferenz führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft ein Forum, um zentrale Fragen wie gerechte Globalisierung, Klimawandel und unternehmerische Verantwortung zu diskutieren.
Sechs
Workshops
Lösungen für Wirtschaft, Politik und
Zivilgesellschaft zur Umsetzung der SDGs.
Zwei
Keynotes
Wie weit sind wir von der Erreichung der globalen Ziele entfernt?
High-Level
Panel Discussion
Multilateralismus in der Krise:
Was bedeutet das für die Agenda 2030?
Engaging
Dialogue
Quo Vadis Global Goals? Wie gestalten wir eine integrative, nachhaltige Zukunft?
Growing the Business of Tomorrow: The Leadership Agenda for the 2020s
Success in the 2020s will require us to become adept at driving change across these three different levels simultaneously: influencing the rules of the game at a systemic level; addressing corporate schizophrenia at an organisational level; and, at a personal level, accessing reserves of courage we didn’t know we had. The clock is ticking.
Global Goals Forum: Nachhaltigkeit in Zeiten von Krisen und Konflikten
Ob Brexit, Handelskonflikte, Populismus und Wirtschaftsabschwung – Unversöhnlichkeit und Unvorhersehbarkeit sind Signaturen unserer Zeit. Zugleich brauchen wir dringender denn je nachhaltige Lösungen: sei es in Klimafragen, bei Verteilungsgerechtigkeit oder dem Umbau der Wirtschaft. Unter dem Titel „Agenda 2030: Läuft uns die Zeit davon?“ diskutierten darüber Experten vor 370 Gästen beim Global Goals Forum am 10. Oktober in Berlin.
Die Landwirtschaft wird oft kaum beachtet, wenn es um Emissionsminderungen geht. Genau deshalb rückte sie bei einer Konferenz, die sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen befasst, in den Fokus. Unternehmen berichteten dort auch von der Suche nach Alternativen zu tierischem Futtermittel.